Informationen zum Stromverbrauch
Im Fenster "Stromverbrauch" erhalten Sie Informationen über den Stromverbrauch Ihres Systems. Verwenden Sie die Registerkarte Warnungsverwaltung, um Warnungsmaßnahmen für die Warnungsverwaltung des Stromverbrauchs zu konfigurieren.
ANMERKUNG: Diese Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen, die von Ihrem System nicht unterstützt werden. In Server Administrator werden nur die von Ihrem System unterstützten Funktionen angezeigt.
Benutzerberechtigungen
| Auswahl | Daten anzeigen | Schwellenwerte konfigurieren | Messwerte zurücksetzen |
| Stromverbrauch | Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator | Hauptbenutzer, Administrator | Administrator |
ANMERKUNG: Weitere Einzelheiten zu Berechtigungsebenen für Benutzer finden Sie unter Berechtigungsebenen in der Server Administrator-GUI.
Stromverbrauch
| Status | Zeigt den Status der Stromverbrauchsablesung auf Grundlage der Warnung-und Fehlerschwellenwerte an. Folgende Statusmeldungen sind möglich:
|
|---|---|
| Sondenname | Name der Sonde, die zur Messung des System-Stromverbrauchs verwendet wird. Klicken Sie auf den Sondennamen, um Schwellenwerte einzustellen. Informationen zum Einstellen von Schwellenwerten finden Sie im Abschnitt Stromverbrauchssonden bearbeiten. ANMERKUNG: Sie können den Schwellenwert nur auf Rack- oder Tower-Systemen festlegen. |
| Messwert | Wert (in Watt und BTU/h) des von der Anzahl der auf dem System vorhandenen Netzteile (AC) insgesamt verbrauchten Stroms. |
| Warnungsschwellenwert | Anzeige des vertretbaren Stromverbrauchs (in Watt und BTU/h), der für den Systembetrieb empfohlen wird. Ein Stromverbrauch, der diesen Wert überschreitet, führt zu Warnereignissen. ANMERKUNG: Dieser Wert wird auf Blade-Systemen als "k.A" angezeigt. |
| Fehlerschwellenwert | Anzeige des höchsten vertretbaren Stromverbrauchs (in Watt und BTU/h), der für den Systembetrieb erforderlich ist. Ein Stromverbrauch, der diesen Wert überschreitet, führt zu kritischen/Fehlerereignissen. |
Strom-Aussteuerungsreserve
ANMERKUNG: Dieser Abschnitt wird nur auf Rack- oder Tower-Systemen angezeigt.
Der Abschnitt Strom-Aussteuerungsreserve zeigt die unmittelbaren und Spitzen-Aussteuerungsreservewerte des Systems in BTU/h und Watt an.
| Unmittelbare System-Aussteuerungsreserve | Zeigt die unmittelbare System-Aussteuerungsreserve in Watt und BTU/h an. Dies ist die theoretische maximale Leistungsaufnahme des Netzteils minus der unmittelbaren Leistungsaufnahme. |
|---|---|
| Spitzen-System-Aussteuerungsreserve | Zeigt die Spitzen-System-Aussteuerungsreserve in Watt und BTU/h an. Dies ist die theoretische maximale Leistungsaufnahme des Netzteils minus der Spitzen-Leistungsaufnahme. |
Stromstärke
ANMERKUNG: Dieser Abschnitt wird nur auf Rack- oder Tower-Systemen angezeigt.
Die Stromstärke zeigt den unmittelbaren Stromverbrauch in Ampere für die im System vorhandenen Netzteilsensoren an. Informationen zum Einstellen von Warnungsmaßnahmen für die Stromverbrauchsüberwachung finden Sie im Abschnitt Warnungsmaßnahmen einstellen.
ANMERKUNG: Aufgrund der Einschränkungen des VMware ESXi-Betriebssystems steht die Funktion "Warnungsmaßnahmen einstellen" in dieser Version von Server Administrator nicht zur Verfügung.
Eine Beschreibung weiterer Schaltflächen auf den Maßnahmen-Seiten des Server Administrators finden Sie unter Server Administrator Window Buttons (Fensterschaltflächen des Server Administrators).


- OK wird durch ein grünes Häkchen dargestellt, das darauf hinweist, dass sich der Messwert unterhalb des Warnungsschwellenwerts befindet.
- Warnung wird durch ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen dargestellt und weist daraufhin, dass der Messwert den Warnungsschwellenwert überschritten hat, sich jedoch noch immer unterhalb des Fehlerschwellenwerts befindet.
- Kritisch wird durch das Symbol eines roten Kreuzes dargestellt und weist darauf hin, dass der Messwert den Fehlerschwellenwert überschritten hat.